Aktuelle Seite: Startseite
Bürgerinnen und Bürgern, die Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld oder einem anderen Gebiet in Bad Homburg bewirtschaften, bietet die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe einen kostenfreien Häcksel- oder Abholservice für den Obstbaumschnitt an. Das Angebot dient dem Erhalt der geschützten Biotope.
Das Schnittgut sollte bis zum 12. Februar 2022 am Rand der geschotterten oder asphaltierten Hauptwege mit den Schnittstellen zum Weg hin gestapelt werden.
Das Schnittgut wird an folgenden Orten abgeholt:
- Usinger Weg
- Unterer Rotlaufweg
- Oberer Rotlaufweg
- Obere Neuestücke
- Hämmerswiesen
- Landwehr
- Heidweg
- dem asphaltierten Weg vom Weißkreuzweg bis in die Neuen Stücke.
Der Betriebshof wird das Schnittgut dann in den folgenden Wochen entweder vor Ort häckseln oder abtransportieren. Alle Interessenten in Kirdorf, Ober-Erlenbach, Ober-Eschbach, Gonzenheim, Pilgerrain oder Platzenberg werden gebeten, das Obstbaum-Schnittgut unter Angabe der Flur- und Flurstücksnummer bei der Bad Homburger Stadtverwaltung, Bereich Grünflächen, bis Freitag, 11. Februar 2021, unter der Telefonnummer (06172) 100-6734 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Pressemeldung Stadt Bad Homburg vom 17.1.2022
Grashoppers: Pflanzaktion zum 40. Vereinsgeburtstag / Taunuszeitung vom 8.12.2021
Der Freizeitsportverein Grashoppers Kirdorf feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Wobei von Feiern eigentlich keine Rede sein kann, denn pandemiebedingt mussten fast alle geplanten Veranstaltungen ausfallen.
Aber erstmal ein Blick zurück zu den Anfängen. Im November 1981 vereinigten sich auf dem Bolzplatz "Schafswiese" im Kirdorfer Feld diverse Straßenfußballmannschaften und gründeten den Verein Grashoppers Kirdorf. Noch heute seien zehn Gründungsmitglieder dabei, ein paar von ihnen spielten sogar noch immer Fußball, berichtet Schriftführer Volker Göbel. "Nach diversen Turnierteilnahmen ging es 1983 zu einem Fußballspiel nach Hengelo/Niederlande. Es war so erfolgreich, dass man die nächsten 20 Jahre fast jährlich dorthin reiste."
Apfelspezialitäten aus dem Kirdorfer Feld
Am Samstag, den 4.Dezember können Apfelspezialtäten wie Apfelwein, verschiedene Apfelsecco und diverse Fruchtgelees direkt bei der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld erworben werden.
Der Verkauf an Mitglieder wie Nichtmitglieder findet im Vereinshaus der IKF im Usinger Weg 102 statt. Der Verkauf beginnt am Samstag, 4.Dezember um 10.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Eine gute Gelegenheit, aus dem Keller der IKF ein paar feine Getränke und Brotaufstriche zu erwerben. Das ist auch für den weihnachtlichen Gabentisch sicherlich eine leckere Alternative.
Bad Homburger Woche vom 18.11.2021
Bad Homburg (eh). Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) hat zusammen mit den Mainova-Alltagshelden und der Spiel und Lernstube Altkönigstraße eine gemeinsame Pflanzaktion im Kirdorfer Feld durchgeführt. Dabei wurden auf dem Streuobstgrundstück von Ursula Vilwock 30 neue Apfel und Birnbäume gesetzt. Bei den Mainova Alltagshelden handelt es sich um Mitarbeiter des regionalen Energieversorgers, die sich in ihrer Freizeit für ausgewählte soziale oder gemeinnützige Projekte engagieren.