Aktuelle Seite: Startseite
Viele Apfelprodukte im Angebot
Auch in diesem Jahr wird die IKF vor den Osterferien traditionell wie jedes Jahr einen öffentlichen Verkaufstag anbieten. Keller und Lager sind offen und der Verkauf der frischen Produkte findet wieder im großen Neubau der IKF im Usinger Weg 102 statt.
Der Verkaufstag findet am Samstag, 25. März statt. Die Öffnungszeiten sind von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Eine gute Gelegenheit, das ein oder andere Produkt aus dem großen Apfelsortiment der IKF zu erwerben. Alle Produkte stammen aus den Früchten des Kirdorfer Felds.
Im Angebot sind Apfelwein, Apfelsekt, Apfelsecco (verschiedene Sorten, auch ein alkoholfreier ist darunter) sowie Apfelsaft, Apfel-Birnen-Quittensaft und zum Verfeinern von Salaten und Speisen ein toller Kirdorfer Apfelessig. Etwas ganz Besonderes ist der kleine Apfelsecco in der Piccoloflasche oder der Kirdorfer Quittenlikör.
Neben den Getränken gibt es bei der IKF viele verschiedene Gelees – die meisten auf Apfelbasis. Neben dem reinen Apfelgelee und den wohlschmeckenden Apfelkompositionen, etwa mit Zimt, Calvados oder Holunderblüten gibt es auch Quitten-, Birnen- und sogar Kirdorfer Traubengelee.
Pünklich um 14:11 startete der diesjährige Fastnachtszug in Kirdorf. Dieses Mal hatten sich die IKF-Fastnachter vorgenommen, die Zugstrecke in eine riesige Autoscooter-Strecke zu verwandeln. Mit 4 Autoscooter-Chaisen wurde rangiert und gerammt und das Publikum konnte sich, oft ein wenig erschreckt, von der Wendigkeit unserer auf Basis von Rollatoren gebauten Autoscooter-Chaisen überzeugen.
Natürlich gab es auch jede Menge "Kamelle" und von unserem Versorgungswagen aus wurde von den "Feldschützen" fleißig selbstgekelterter Apfelwein und Apfelsaft verteilt.
Der Taunuszeitung war das Spektakel einen Artikel wert (Link) und auch die Bad Homburger Woche (Link) zeigte unsere Chaisen in Aktion.
Am Dienstag, den 21.2. startet ab 14:11 in Kirdorf wieder der Fastnachtszug !!
Die IKF nimmt in diesem Jahr mit den Autoscootern, die auch schon am Laternenfest im Einsatz waren, teil. Der Festzug startet im Usinger Weg und dreht im hoffentlich wieder hoffnungslos überfüllten Kirdorf mindestens eine Runde. Im Anschluß an den Festzug, der am Bürgerhaus endet, feiern wir hinter dem Bürgerhaus beim Club Humor weiter ! Wer möchte, kann sich uns gerne anschließen.
Alles über Obstbäume – Baumschnittkurs mit Josef Weimer aus Schaafheim
Ein gelungener Tag war der Obstbaumkurs mit dem Experten Josef Weimer aus Schaafheim, den die Stadt Bad Homburg eingeladen hatte, im Vereinshaus der IKF im Usinger Weg etwa 20 in den Streuobstwiesen Bad Homburgs ehrenamtlich Tätigen sein Wissen über Obstbäume weiterzugeben. Mit dabei u.a. von der IKF deren beide Vorsitzende Fred Biedenkapp und Michael Korwisi.
Im Rahmen der Verleihung des Titels „Streuobstkommune des Jahres 2022“ an die Stadt Bad Homburg hatte der Regionalverband Frankfurt Rhein-Main den Kurs finanziert.
Viele Themenkreise wurden von Weimer im theoretischen Teil am Vormittag angesprochen und erläutert. Welche Sorten pflanzt man am besten? Wie wird richtig gepflanzt, gedüngt und gepflegt? Welche Sorten sind gute Befruchter? Natürlich stand auch die richtige Schnitttechnik bei Obstbäumen vornehmlich der mittelalten und alten Apfelbäume auf dem Programm.
Nach dem von der IKF servierten Mittagessen ging es einen kurzen Spazierweg ins benachbarte Kirdorfer Feld, wo das gelernte in die Praxis umgesetzt wurde. Entlastung des Baums durch Einkürzen, Überdeckungen herausschneiden, der Krone durch Rückschnitte Licht geben waren nur einige der Tätigkeiten, die die Teilnehmer des Kurses unter Anleitung von Weimer ausführten.