Aktuelle Seite: Startseite
Alles über Obstbäume – Baumschnittkurs mit Josef Weimer aus Schaafheim
Ein gelungener Tag war der Obstbaumkurs mit dem Experten Josef Weimer aus Schaafheim, den die Stadt Bad Homburg eingeladen hatte, im Vereinshaus der IKF im Usinger Weg etwa 20 in den Streuobstwiesen Bad Homburgs ehrenamtlich Tätigen sein Wissen über Obstbäume weiterzugeben. Mit dabei u.a. von der IKF deren beide Vorsitzende Fred Biedenkapp und Michael Korwisi.
Im Rahmen der Verleihung des Titels „Streuobstkommune des Jahres 2022“ an die Stadt Bad Homburg hatte der Regionalverband Frankfurt Rhein-Main den Kurs finanziert.
Viele Themenkreise wurden von Weimer im theoretischen Teil am Vormittag angesprochen und erläutert. Welche Sorten pflanzt man am besten? Wie wird richtig gepflanzt, gedüngt und gepflegt? Welche Sorten sind gute Befruchter? Natürlich stand auch die richtige Schnitttechnik bei Obstbäumen vornehmlich der mittelalten und alten Apfelbäume auf dem Programm.
Nach dem von der IKF servierten Mittagessen ging es einen kurzen Spazierweg ins benachbarte Kirdorfer Feld, wo das gelernte in die Praxis umgesetzt wurde. Entlastung des Baums durch Einkürzen, Überdeckungen herausschneiden, der Krone durch Rückschnitte Licht geben waren nur einige der Tätigkeiten, die die Teilnehmer des Kurses unter Anleitung von Weimer ausführten.
...bei der IKF ?
Für das Jahr 2023 gibt es wieder einen Kalender mit allen Terminen der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld.
Der Kalender ist als pdf-Datei zum Selbst-Ausdrucken verfügbar. Der Kalender enthält alle Aktionstage, die hessischen Ferientage sowie wie alle Festlichkeiten, an denen sich die IKF in 2023 beteiligt. Natürlich werden noch unterjährig Termine hinzukommen (z.B. wetterabhängige Termine wie der Baumschnittkurs oder die Apfelblütenwanderung), aber für eine Jahresplanung der Vereinsaktivitäten ist der Kalender ein "Muss".
Zum Ansehen bzw. Herunterladen einfach hier anklicken: Kalender 2023 im pdf-Format
Für Smartphone-Benutzer, bei denen keine PDF-Dateien angezeigt werden können, gibt es alternativ auch eine Version als reine Bilddatei: 1.Halbjahr 2.Halbjahr
Produkte aus der Ernte 2022 im Angebot
Auch in diesem Jahr wird die IKF am ersten Wochenende im Dezember traditionell wie jedes Jahr vor dem Nikolaustag einen öffentlichen Verkaufstag anbieten. Keller und Lager sind offen und der Verkauf der frischen Produkte findet wieder im großen Neubau der IKF im Usinger Weg 102 statt.
Die Türen werden am Samstag, 3. Dezember um 10.00 Uhr geöffnet und schließen um 15.00 Uhr.
Eine gute Gelegenheit, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk aus dem großen Apfelsortiment der IKF zu erwerben. Und natürlich auch eine gute Gelegenheit sich ein paar Fläschchen Apfelgold aus dem Kirdorfer Feld in den Keller auf Vorrat zulegen.
Im Angebot sind Apfelwein, Apfelsekt, Apfelsecco (verschiedene Sorten, auch ein alkoholfreier ist darunter) sowie Apfelsaft, Apfel-Birnen-Quittensaft und zum Verfeinern von Salaten und Speisen ein toller Kirdorfer Apfelessig. Etwas ganz Besonderes ist der kleine Apfelsecco in der Piccoloflasche.
Die Fruchtaufstrichproduktion hat dieses Jahr wieder viele verschiedene Gelees gezaubert, neben dem reinen Apfelgelee und den wohlschmeckenden Apfelkompositionen auch Quitten-, Birnen- und sogar Kirdorfer Traubengelee. Lassen Sie sich überraschen.