Aktuelle Seite: Startseite
Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld eröffnet neues energieeffizientes Vereinsheim
von XENIA SCHEIN, Taunuszeitung vom 13.5.2023
Fünf Jahre nach der Grundsteinlegung weihte die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) sein neues Heim am Usinger Weg offiziell ein und präsentierte den Gästen stolz einen großen Neubau mit eigener Energieversorgung.
Zu Pfingsten 2023 treffen sich die Enthusiasten der Kultmarke Horex in Bad Homburg, der Geburtsstätte dieser Marke. Eingeladen haben dazu die HOREX-COLUMBUS-Freunde, ein loser Zusammenschluss von Liebhabern der HOREX Motorräder aus der Vorkriegszeit.
Freitag, den 26. Mai 2023 treffen die Teilnehmenden aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern ab 16 Uhr am Festgelände auf- und rund um das Vereinsgelände der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) ein. Samstagvormittags empfängt der Oberbürgermeister die Fahrer*innen mit ihren Maschinen zur Vorstellung am Kurhaus mit anschließendem Gruppenfoto an einem der bekanntesten Brunnen unserer Kurstadt. Ab ca. 14 Uhr sind die Fahrzeuge dann wieder auf dem IKF-Gelände zu bewundern.
Bad Homburg (eh). Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) freute sich, mit geladenen Gästen die Fertigstellung ihres Vereinshauses im Usinger Weg feiern zu können. „Ihr habt euch eine schöne Heimat geschaffen“, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Die Stadt hatte den Bau des Vereinshauses mit einem namhaften Betrag unterstützt. Als Grund dafür nannte Hetjes, dass das circa 160 Hektar große Kirdorfer Feld von der IKF bewirtschaftet wird.
Zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel laden die Evangelische Gedächtniskirche, die Christuskirche und die Waldenserkirche Dornholzhausen für den Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 11 Uhr ins Kirdorfer Feld ein. Unter dem Thema „Alles eine Frage der Perspektive“ soll der gemeinsame Blick beim Gottesdienst über die Felder und die Stadt streifen und die Nähe des Himmels spürbar werden. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Bad Homburg mitgestaltet. An Himmelfahrt gemeinsam Gottesdienst zu feiern, hat für die Gemeinden der Gedächtnis- und Waldenserkirche schon eine längere Tradition. In den vergangenen Jahren fanden die gemeinsamen Gottesdienste an der Luthereiche im Stadtwald statt. In diesem Jahr wird im Kirdorfer Feld am Lutherapfelbäumchen gefeiert. Dieses Bäumchen wurde im Lutherjahr 2017 von der Stiftung „Zukunft gestalten“, der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) und den Kindern der Kita am Bonhoeffer Haus gepflanzt und wächst und gedeiht seitdem. Der Gottesdienst wurde in enger Kooperation mit der IKF vorbereitet. Der Fußweg zum Lutherapfelbäumchen beginnt an der Busendhaltestelle der Linie 6, Usinger Weg, von dort sind es etwa 450 Meter entlang des Hauptspazierweges, ein Hinweisschild wird angebracht. Besucher können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Laufrad zum Gottesdienstplatz gelangen, eine Fahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Die IKF hat Bänke aufgestellt, es darf aber auch eine Picknickdecke mitgebracht werden. Bei Regen findet der Gottesdienst in den neuen Vereinsräumen der IKF im Usinger Weg 102 statt.
Foto: Stiftung „Zukunft gestalten