Aktuelle Seite: Startseite
Bad Homburg. Für diejenigen Bürger, die ein Grundstück im Kirdorfer Feld oder einem der anderen Streuobstwiesen-Gebiete in Bad Homburg bewirtschaften und bei denen Obstbaumschnitt anfällt, bietet die Stadt Bad Homburg wie in den vergangenen Jahren einen kostenfreien Häcksel- oder Abholservice an. Das Angebot zählt zu dem Programm zum Erhalt dieser geschützten Biotope. Das Schnittgut sollte möglichst bis zum 16. Februar 2020 am Rand der geschotterten oder asphaltierten Hauptwege mit den Schnittstellen zum Weg hin gestapelt werden.
Das Schnittgut wird an folgenden Orten abgeholt:
Der Betriebshof wird das Schnittgut dann in den folgenden Wochen entweder vor Ort häckseln oder aber -je nach Lage- auch abtransportieren.
Alle Interessenten in Kirdorf, Ober-Erlenbach, Ober-Eschbach, Gonzenheim, Pilgerrain oder Platzenberg werden gebeten, das Obstbaum-Schnittgut unter Angabe der Flur- und Flurstücksnummer bei der Bad Homburger Stadtverwaltung, Bereich Grünflächen bis Freitag, 14. Februar 2020 unter der Telefonnummer (06172) 100-6634 anzumelden.
Pressemeldung Stadt Bad Homburg vom 30.10.2019
Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) lädt am Samstag, den 7.Dezember 2019 wieder zu ihrem "Werksverkauf" ein !
Von 10-14 Uhr ist die neue Halle der IKF im Usinger Weg 102 für den Verkauf der IKF-Produkte geöffnet.
Es gibt natürlich nicht nur den Apfelsecco und den Apfel-Sekt aus Kirdorfer Äpfeln, sondern ebenso die beliebten Secco-Sorten Apfel-Quitte und Apfel-Birne. Auch genügend Alkoholfreies gibt es aus dem Kirdorfer Feld: Apfelsaft (Direktsaft), Apfel-Quitte-Saft und der "Apfel-Quitte-Traum" (Apfelsaft-Secco) warten auf ihre Liebhaber. Für die Freunde des süßen Frühstücks finden sich die verschiedenen Apfelgeleesorten sowie Quittengelee im Verkauf. Als lokale Spezialität also ideal zum Verschenken oder selbst genießen.
Aber Achtung: Der Verkauf findet im Usinger Weg 102 statt !
Eine kleine Anfahrtskitzze findet sich hier. Die Anfahrt muß von Kirdorf aus erfolgen, denn die Schranke zur Saalburgchaussee ist geschlossen.
Auch für das Jahr 2020 gibt es wieder einen Kalender mit allen Terminen der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld.
Der Kalender ist als pdf-Datei zum Selbst-Ausdrucken verfügbar. Hierzu einfach auf das Bild klicken. Der Kalender enthält alle Aktionstage, die hessischen Ferientage sowie wie alle Festlichkeiten, an denen sich die IKF in 2020 beteiligt. Natürlich werden noch unterjährig Termine hinzukommen (z.B. wetterabhängige Termine wie der Baumschnittkurs oder die Apfelblütenwanderung), aber für eine Jahresplanung der Vereinsaktivitäten ist der Kalender ein "Muss".
Zum Ansehen bzw. Herunterladen einfach auf das Bild klicken.
Für Smartphone-Benutzer, bei denen keine PDF-Dateien angezeigt werden können, gibt es alternativ hier auch eine Version als reine Bilddatei.
Taunuszeitung vom 26.11.2019, Wolfgang Kullmann
Bad Homburg Blues-Band setzt der Kurstadt und der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld ein Denkmal
Wie findet man den richtigen Band-Namen? Gute Frage! Keine schlechte Lösung ist es, sich nach dem Ort der Herkunft der Bandmitglieder zu benennen. Die USamerikanische Rockband "Chicago" ist damit gut gefahren. Sie hat als erste mit einer Bläsergruppe Jazzelemente in ihre rockige Musik integriert und wurde auch damit unverwechselbar.
Und wer kennt sie nicht, die "Dubliners"? Die irische Folk Band wurde in ihrer Heimatstadt in einem Pub gegründet.
In Deutschland hatte Hans-Jürgen Buchner die gleiche Idee. Das Multitalent gründete die Gruppe "Haindling" mit Neuer Deutscher Volksmusik und benannte sie nach seinem kleinen Wohnort, der zur niederbayerischen Stadt Geiselhöring gehört.