Aktuelle Seite: Startseite
Kirdorfer Verein baut Neubau zur Pflege der Streuobstwiesen - Darin sind auch Versammlungsräume für Bürger vorgesehen
von Nadine Klein, Taunuszeitung vom 11.10.2019
Die Baustelle für das neue Vereinshaus der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) ist derzeit sein Arbeitsplatz. "Ich bin fast jeden Tag dort", sagt Fred Biedenkapp. Der IKF-Vorsitzende kümmert sich darum, dass es mit dem Neubau, der auf dem Parkplatz des Schützenvereins im Usinger Weg entsteht, vorangeht. Schließlich soll er im Frühjahr fertig sein. Der Innenausbau mit allem, was dazugehört, steht an und wird überwiegend in Eigenleistung von den Mitgliedern übernommen. "An Samstagen sind wir immer mit zehn bis 20 Mann am Arbeiten", sagt Biedenkapp. Ohne dieses große Engagement vieler der rund 350 Mitglieder sei das Projekt nicht zu stemmen.
Am Mittwoch, den 25.09.2019, erhielten die fleißigen Mitglieder der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld tatkräftige Unterstützung durch zwei Schulklassen der Ketteler Francke Schule bei der Apfellese.
Bei leider grauen Regenwolken am Himmel besuchten eine erste Klasse und deren Patenklasse aus dem dritten Schuljahr die IKF im Kirdorfer Feld. Nach dem Anmarsch von der Schule bis zum Apfelbaummuseum mussten sich die Kinder erst einmal mit ihrem Frühstück stärken, bevor sie tatkräftig in die Arbeit mit den Helfern der IKF einstiegen.
Eine kurze Einführung in den Umgang mit den Werkzeugen sowie das Verhalten beim Laufen der Maschinen mussten die Kinder noch über sich ergehen lassen, bevor sie sich voller Tatendrang in die Arbeit stürzen konnten. So viele Äpfel wie die Kinder einsammelten, konnten die Helfer gar nicht schnell genug von den Bäumen schütteln.
Erntedankmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Althergebrachtes, Landwirtschaftliches, Kunsthandwerk und Tiere. Genau das ist es, was den Erntedankmarkt so beliebt und abwechslungsreich macht. Hier kann man es sich mit dem vielfältigen Angebot richtig gut gehen lassen natürlich auch kulinarisch! Verbunden mit einem ökumenischem Gottesdienst am Vormittag und einem verkaufsoffenen Sonntag ab 13.00 Uhr steht einem schönen Tag nichts mehr im Weg!
Erntedankmarkt 10.00 bis 18.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst 12.00 Uhr (am Kurhaus)
Verkaufsoffener Sonntag 13.00 bis 18.00 Uhr
Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) ist wie immer mit der historischen Handkelter und ihrem Verkaufsstand auf dem Waisenhausplatz zu finden. Es gibt frischen "Süßen", Apfelsecco in verschiedenen Varianten sowie den in vielen Geschmacksrichtungen verfeinerten Apfelgelee.
Die Kindertagesstätte des DRK Spatzennest sowie die Begegnungsstätte für Senioren des DRK unternahmen gemeinsam einen Ausflug zur Apfellese der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld. Am 25.09.2019 machten sich 9 Kinder und 10 Erwachsene auf den Weg zur Apfellese, um zusammen mit der Koordinatorin des Ausfluges in die Theorie und Praxis der Apfellernte einzutauchen. Auf der Streuobstwiese angekommen, unterstützte ein Vater zunächst tatkräftig das Schütteln der Äpfel. Dann griffen jung und alt zu den Obstkörben, um die reiche Ernte einzusammeln. Immer wieder saßen die Kinder und Senioren zusammen und unterhielten sich über das, was außer Äpfeln bei der Lese noch zu finden war. Da gab es grüne Heuhüpfer, Ohrenkneifer und Spinnen zu bestaunen, Äpfel mit Wurm fanden genauso großes Interesse. Bei dem gemeinsamen Verzehr von Äpfeln und Butterkeksen erlebten die Senioren Zeiten, wie sie sie aus ihrer Kindheit kannten. Es wurde von den gemeinsamen Ernten mit ihren Familien berichtet, wie sie früher noch üblich waren.
Am Ende der Veranstaltung, bedankten sich alle Teilnehmer bei der IKF und verabredeten sich zum gemeinsamen Apfelpressen mit der Handkelter der IKF sowie der weiteren Verarbeitung der geernteten Äpfeln in der Begegnungsstätte des DRK.